Moderne Naturkosmetik selber machen











Naturkosmetik selber machen
Der Begriff Naturkosmetik kann für jeden etwas anderes bedeuten. Einige verstehen darunter Produkte, die man mit Zutaten aus dem Kühlschrank realisieren kann. Andere vertreten die Ansicht, echte Naturkosmetik bestünde nur aus Pflanzenölen, Bienenwachs und einigen Blüten und Kräutern.
Moderne Naturkosmetik hat weder mit dem einen noch mit dem anderen etwas gemeinsam. Heute können wir Rohstoffe aus natürlichen Quellen einsetzen und dennoch hautphysiologisch hochwertige Produkte herstellen. Möglich wurde dies durch jahrzehntelange Forschungsarbeiten und Entwicklungen in der Industrie. Moderne Naturkosmetik vereint Natur und zeitgemäße Hautpflege.
Kosmetik-Rezepte
Kosmetikbücher und mehr im Onlineshop
Theoretisches Basiswissen

Die Creme trennt sich: Ursachen und Abhilfe
Wenn sich eine Creme trennt, kann das verschiedene Ursachen haben. Der Hauptgrund liegt im Dichteunterschied von Fett- und Wasserphase. Öle sind leichter als Wasser. Sie neigen dazu, an die Oberfläche

Emulsionstypen | O/W oder W/O
In der Hautpflege haben wir es am häufigsten mit klassischen Emulsionen zu tun. Sie haben meist eine kompakte, streichfähige Konsistenz und werden als Creme bezeichnet. Zur Körperpflege werden wegen ihrer

Kosmetikzubehör
Zum Ausprobieren Ihrer ersten Creme benötigen Sie kein professionelles Kosmetikzubehör. Für den Anfang genügen einige Küchenutensilien: einen flachen Kochtopf fürs Wasserbad, zwei Marmeladengläser oder kleine, hohe Schälchen (z. B. Mikrowellengeschirr

Mikroorganismen | Einblick in die Mikrobiologie
Mikroorganismen sind mikroskopisch kleine Lebewesen, die man mit bloßem Auge nicht sehen kann. Sie sind die älteste Lebensform auf der Erde. Dazu zählen Bakterien, Pilze, Hefen und Mikroalgen. Die meisten

Natürlich konservieren | Geeignete Konservierungsmittel
In den letzten Jahren sind Konservierungsmittel stark in Verruf geraten. Bei etlichen der von der Kosmetikindustrie eingesetzten Konservierungsstoffen ist dies durchaus gerechtfertigt. In vielen Untersuchungen wurde bestätigt, dass sie die

Pflanzen-Tinkturen herstellen
Es gibt viele Gründe, Tinkturen aus Pflanzen selbst herzustellen. Die zwei wichtigsten sind: Man weiß genau was drin ist und man kann frei entscheiden, welche Pflanzenauszüge man verwenden möchte. In
Kosmetische Rohstoffe

Emulgatoren
Emulgatoren und Tenside gehören zur gleichen chemischen Stoffgruppe. Sie bestehen aus einem wasserliebenden und einem fettliebenden Teil. Diese beiden Teile sorgen für eine stabile Mischung aus Wasser und Öl und

Konservierungsstoffe
Konservierungsstoffe sind Substanzen, die mikrobistatisch (wachstumshemmend) oder mikrobizid (keimtötend) wirken. Aufgrund ihrer chemischen Struktur sind sie in der Lage, sich an den Zellwänden der Mikroorganismen anzulagern und so deren Nahrungszufuhr

Konsistenzgeber
Als Konsistenzgeber werden Fette mit einem höheren Schmelzpunkt bezeichnet. Dazu gehören feste Wachse, Fettalkohole und Pflanzenbutter. Sie unterscheiden sich in ihrer spezifischen Beschaffenheit und in ihrer Wirkung sowohl auf der

Pflanzenöle
Die wichtigste Komponente einer guten Hautcreme sind Pflanzenöle. Sie sind unserem Hautfett ähnlich und können deshalb sehr gut von der Haut aufgenommen und verarbeitet werden. Sie sind jedoch so unterschiedlich,

Tenside
Die große Stoffgruppe der Tenside umfasst die Waschgrundstoffe (Detergenzien) und auch die klassischen Creme-Emulgatoren. Ohne Tenside (Waschgrundstoffe) könnten wir keine Duschgele und Shampoos herstellen. Tenside besitzen, ebenso wie Emulgatoren, einen

Wirkstoffe
Kosmetische Wirkstoffe wirken pflegend, desinfizierend, kühlend und schützend auf der Hautoberfläche. Sie schützen, pflegen und befeuchten die Hornschicht. In der Dermis können sie den Stoffwechsel der Oberhautzellen anregen, die Durchblutung
Naturparfum selber machen

Komponieren Sie Ihre eigenen Parfums sowie Duftmischungen für Ihre Kosmetikprodukte und verleihen Sie mit Raumdüften Ihrem Zuhause ein ganz besonderes Ambiente. Selbst gemachte Parfums sind einzigartige Duftschöpfungen aus reinen Naturstoffen, in denen die Kraft natürlicher Essenzen aus Blüten, Blättern, Hölzern und Harzen steckt. Parfum selber mischen spricht den elementarsten unserer Sinne an – den Geruchssinn. Die unsichtbare Kraft der Düfte schmeichelt allen unseren Sinnen. weiterlesen
Seifen selber machen

Seifesieden ist ein wunderbares Hobby mit Suchtfaktor! Wer einmal damit begonnen hat, wird für lange Zeit begeistert bleiben. Meine erste Begegnung mit selbst gemachter Seife hatte ich im Jahr 2006, als ich von einer Freundin zu einen Seifensieder-Workshop eingeladen wurde. Ich war fasziniert, was man aus Pflanzenölen, Duft und ein bisschen Farbe alles zaubern kann. Dieser Workshop hat mein Leben verändert, denn seit diesem Zeitpunkt dreht sich alles nur noch um Seife. weiterlesen