Der Mangobaum gehört zur Familie der Sumachgewächse und ist in Indien und Burma zu Hause, wird aber auch in Spanien und auf den Kanarischen Inseln kultiviert. Die bis zu zwei Kilogramm schweren Früchte enthalten einen großen, fettreichen Kern, aus dem die Mangobutter durch Auspressen gewonnen wird. Das beigefarbene, feste Fett kommt meist nur raffiniert in den Handel und schmilzt bei 35 bis 40°C. Es ist fast geruchsneutral und von schmalzartiger Konsistenz.
Kosmetische Wirkung
Mangobutter zieht gut in die Haut ein, hat feuchtigkeitsspendende, glättende und erweichende Eigenschaften. Sie fühlt sich auf der Haut leichter und »feuchter« an als Sheabutter und kann auch als Ersatz für diese verwendet werden. Mangobutter erzeugt feste, weiße, gut pflegende Seife, die kaum schäumt. Kombinieren Sie die Butter immer mit Laurin- und/oder Myristinsäurereichen Fetten.