Die weißen bis gelblichen, wachsig duftenden Pellets werden aus den Fruchtschalen des in China beheimateten Lacksumachs gewonnen. Die Beeren werden gekocht und anschließend wird das Rohwachs abgeschöpft. Beerenwachs besteht vor allem aus Stearinsäure, Palmitinsäure und der seltenen Japansäure. Es schmilzt bei ca. 52 °C. Aufgrund des relativ niedrigen Schmelzpunktes kann es nicht 1:1 gegen ein anderes Wachs ausgetauscht werden. Mit……
Sie haben kein Mitgliedskonto? Hier können Sie sich anmelden.