Bodylotion Aprikosenmilch
Die einfache (Sommer-)Bodylotion ist für jede Haut gut geeignet und für Einsteiger einfach herzustellen. Die leichte Lotion lässt sich sehr gut auftragen und verteilen. Sie zieht schnell ein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Glycerinstearat SE erzeugt leichte Formulierungen, die ein angenehm feuchtes Auftragverhalten zeigen aber nicht auf der Haut aufliegen. Aprikosenkernöl und Squalan hinterlassen ein weiches, seidiges Hautgefühl. Für die nötige Feuchtigkeitsversorgung der Haut sorgen Urea und Vitamin E.

Bodylotion Aprikosenmilch
Emulsionstyp: O/W
Phasenverhältnis: (O) 25 % : (W) 75 %
Emulgatoranteil: 14 % der Fettphase
Wirkstoffanteil: 7 %
Naturkosmetik: nein
Phase A
10 g Harnstoff • 20 g abgekochtes, destilliertes Wasser, auf 30 °C abgekühlt
Phase B
10 g Jojobaöl • 6 g Babassuöl • 8 g Aprikosenkernöl • 5 g Squalan • 7 g Glycerinstearat SE • 2 g Cetylalkohol • 3 g Mangobutter • 6 g Wildrosenöl
Phase C
115 g abgekochtes, destilliertes Wasser
Phase D
4 g Vitamin E Acetat • 20 Tr. ätherische Öle nach Wahl • 40 Tr. Rokonsal BSB-N • 4 Tr. Milchsäure
Phase A
Harnstoff im Wasser lösen, Glas beiseite stellen.
Phase B
Alle Öle, Fette und den Emulgator in einem Glas mischen. Mangobutter und Wildrosenöl separat abwiegen und beiseite stellen.
Phase C
Wasser in ein zweites Glas füllen und zusammen mit Phase B im Wasserbad erhitzen, bis alles geschmolzen ist. Nun die Mangobutter und das Wildrosenöl zur Fettphase geben und ebenfalls schmelzen. Beide Gläser aus dem Wasserbad nehmen. Phase C unter Rühren mit einem Stabmixer zu Phase B gießen und emulgieren. Emulsion unter Rühren mit einem Spatel auf 30 °C abkühlen. Dann Phase A zugießen und gut untermischen.
Phase D
Nach und nach mit den restlichen Zutaten ergänzen. pH-Wert mit Milchsäure auf 5 einstellen.
(Download exklusiv für Mitglieder)